• Home
  • reisen traumbehaftet
    • Albanien
    • Reisen Fotografie
    • Literatur Reisen Festival
  • Bücher/Kataloge/veröffentlichte Texte
  • Textpassagen
  • fotografische Arbeiten
  • Archiv
  • biografische Notizen
  • Kontakt
  • Home
  • reisen traumbehaftet
    • Albanien
    • Reisen Fotografie
    • Literatur Reisen Festival
  • Bücher/Kataloge/veröffentlichte Texte
  • Textpassagen
  • fotografische Arbeiten
  • Archiv
  • biografische Notizen
  • Kontakt
Jean Back

Sitemap

  • Home
  • reisen traumbehaftet
    • Albanien
    • Reisen Fotografie
    • Literatur Reisen Festival
  • Bücher/Kataloge/veröffentlichte Texte
  • Textpassagen
  • fotografische Arbeiten
  • Archiv
  • biografische Notizen
  • Kontakt

Blog

  • 05.01.2023 - Siegen, vielSeitig, eine Erfahrung
  • 08.05.2022 - Het Zwin
  • 07.11.2021 - EXPO 2020/21 Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
  • 25.10.2017 - Amateur in Tirana, eine Momentaufnahme
  • 12.04.2017 - Amateur in Skopje
  • 07.11.2016 - von Sinnen, Porto das Rendez Vous

coming soon: Day of European Authors, Monday 27.03.2023 in Ecole Privée Sainte -Anne, Ettelbrück, Ecole Internationale gaston Thorn/ Pictures will be published here and on fb. 


d'Wuert um Stued 

 

e lëschtege Liesowend mam Frin Wolter a Manon Roukoz a mam Mars Klein beim Georges Urwald zu Maacher

coming in january 2023



Die junge Magd 

der Film in seiner Gesamtlänge jetzt auf YouTube

 

https://youtu.be/yeQOjMmsOdI

 

Amateur Film aus Luxemburg gedreht in den 1970er Jahren nach der gleichnamigen Ballade von Georg Trakl. 

 

Das Buch 'Trakl Blues' beinhaltet die heutige Erzählung zur Entstehung des Films.

 

Luxemburg in den 1970er Jahren: Eine Gruppe junger Wilder, das Ciné-Team Düdelingen, inspiriert von den Werken des österreichischen Lyrikers Georg Trakl, verfilmt dessen Ballade „Die junge Magd“. Der Amateurfilm schafft es zunächst ins luxemburgische Fernsehen, wird dann sogar in der Trakl Gedenkstätte in Salzburg gezeigt. 

Salzburg 2015: Der Autor Jean Back verbringt einige Urlaubstage in der Stadt. Der Besuch gestaltet sich mehr und mehr zu einer Suche nach den Spuren der einstigen Dreharbeiten. 

Das Buch  „Trakl Blues“, erschienen im Luxemburger Verlag Kremart https://kremart.lu  erzählt die Geschichte des Films und beschreibt gleichzeitig die Stimmungslagen in gesellschaftlichen Umbruchzeiten: Die Stahlkrise, der politische Wandel in Luxemburg vor 40 Jahren, die Flüchtlingskrise in Europa heute.

Der restaurierte Film ist nun erstmals integral auf YouTube zu sehen.  

Der Original-Film „Die junge Magd“ wurde zu diesem Zweck neu abgetastet und farbkorrigiert ("La Camera Ottica " – Film and Video Restoration, Department of Humanities and the Cultural Heritage (DIUM), University of Udine/CNA). Die Musik zu „Die junge Magd“ - Version 2017 - wurde von Pierre Back komponiert. Dem Buch liegt eine DVD des restaurierten Films bei. 

 

kontakt@kremart.lu 

+352 621 71 09 29

 

Die junge Magd

Ludwig von Ficker zugeeignet 

 

1

Oft am Brunnen, wenn es dämmert,

Sieht man sie verzaubert stehen

Wasser schöpfen, wenn es dämmert.

Eimer auf und nieder gehen.

 

In den Buchen Dohlen flattern

Und sie gleichet einem Schatten.

Ihre gelben Haare flattern

Und im Hofe schrein die Ratten.

 

Und umschmeichelt von Verfalle

Senkt sie die entzundenen Lider.

Dürres Gras neigt im Verfalle

Sich zu ihren Füßen nieder.

 

2

Stille schafft sie in der Kammer

Und der Hof liegt längst verödet.

Im Hollunder vor der Kammer

Kläglich eine Amsel flötet.

 

Silbern schaut ihr Bild im Spiegel

Fremd sie an im Zwielichtscheine

Und verdämmert fahl im Spiegel

Und ihr graut vor seiner Reine.

 

Traumhaft singt ein Knecht im Dunkel

Und sie starrt von Schmerz geschüttelt.

Röte träufelt durch das Dunkel.

Jäh am Tor der Südwind rüttelt.

 

3

Nächtens übern kahlen Anger

Gaukelt sie in Fieberträumen.

Mürrisch greint der Wind im Anger

Und der Mond lauscht aus den Bäumen.

 

Balde rings die Sterne bleichen

Und ermattet von Beschwerde

Wächsern ihre Wangen bleichen.

Fäulnis wittert aus der Erde.

 

Traurig rauscht das Rohr im Tümpel

Und sie friert in sich gekauert.

Fern ein Hahn kräht. Übern Tümpel

Hart und grau der Morgen schauert.

 

4

In der Schmiede dröhnt der Hammer

Und sie huscht am Tor vorüber.

Glührot schwingt der Knecht den Hammer

Und sie schaut wie tot hinüber.

 

Wie im Traum trifft sie ein Lachen;

Und sie taumelt in die Schmiede,

Scheu geduckt vor seinem Lachen,

Wie der Hammer hart und rüde.

 

Hell versprühn im Raum die Funken

Und mit hilfloser Geberde

Hascht sie nach den wilden Funken

Und sie stürzt betäubt zur Erde.

 

5

Schmächtig hingestreckt im Bette

Wacht sie auf voll süßem Bangen

Und sie sieht ihr schmutzig Bette

Ganz von goldnem Licht verhangen,

 

Die Reseden dort am Fenster

Und den bläulich hellen Himmel.

Manchmal trägt der Wind ans Fenster

Einer Glocke zag Gebimmel.

 

Schatten gleiten übers Kissen,

Langsam schlägt die Mittagsstunde

Und sie atmet schwer im Kissen

Und ihr Mund gleicht einer Wunde.

 

6

Abends schweben blutige Linnen,

Wolken über stummen Wäldern,

Die gehüllt in schwarze Linnen.

Spatzen lärmen auf den Feldern.

 

Und sie liegt ganz weiß im Dunkel.

Unterm Dach verhaucht ein Girren.

Wie ein Aas in Busch und Dunkel

Fliegen ihren Mund umschwirren.

 

Traumhaft klingt im braunen Weiler

Nach ein Klang von Tanz und Geigen,

Schwebt ihr Antlitz durch den Weiler,

 Weht ihr Haar in kahlen Zweigen. 

 

Memories

Liesung an der Cité Bibliothéik den 30.März 2021 mam Manon Roukoz a Maurizio Spiridigliozi um Akkordeon. 



Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen